Titelbild der Kirchengemeinde Steinau
Titelbild der Kirchengemeinde Steinau

Konzept

Die Kindertagesstätte „Märchenwald“ ist ein Ort der Begegnung, an dem eine christliche Lebensweise für Kinder und ihre Familien erfahrbar wird. Die Kinder haben bei uns ein Angebot für eine religiöse Bildung und die Möglichkeit, Elemente des christlichen Glaubens kennen zu lernen.
In der Arbeit mit den Kindern ist uns wichtig, ihnen auf ihrem Lebensweg mitzugeben, was sie brauchen, um Sicherheit und Selbstvertrauen zu erlangen und ihren Weg selbständig gehen zu können. Mit verständnisvoller Zuwendung begleiten und unterstützen wir ihr Heranwachsen und die Ausbildung ihrer Persönlichkeit.
Wir bieten den Kindern Erfahrungsräume, in denen sie sich wohl fühlen und wo sie in der Gemeinschaft mit anderen Personen vielfältige Möglichkeiten haben, selbständig zu werden und sich auszuprobieren. Sie machen dabei Erfahrungen mit den eigenen Grenzen und denen der anderen. Dabei ist uns wichtig, dass sie lernen, was es heißt solidarisch und rücksichtsvoll, respektvoll und offen miteinander umzugehen und die Achtung vor Mensch, Tier und Natur zu bewahren. 

Als familienergänzende Einrichtung bieten wir den Familien durch die Erziehung, Bildung und zuverlässige Betreuung der Kinder Unterstützung und Entlastung.
Die Zusammenarbeit im Team, mit den Familien und dem Träger ist geprägt von gegenseitiger Akzeptanz, respektvollem Umgang und Mitverantwortung.
In einer Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens wissen sich alle Beteiligten als Person angenommen und erfahren Wertschätzung.

Jeder Mensch wird mit unterschiedlichen Anlagen geboren. Hinzu kommen noch äußere Einflüsse, wie beispielsweise das soziale Umfeld und die Erziehung. Aus diesen Gegebenheiten heraus entwickelt das Kind seine Persönlichkeit, eine Identität.

Die Kindertageseinrichtungen bieten grundlegende Voraussetzungen, damit Kinder das in ihnen angelegte Entwicklungspotential entfalten und wichtige Basiskompetenzen entwickeln. Es ist unsere Aufgabe, Kindern ein Umfeld zu ermöglichen, in dem sie frei und spielerisch lernen und sich ausprobieren können. 

Gemäß dem Auftrag der Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder ist es uns wichtig die Erziehung in der Familie zu ergänzen und zu unterstützen. Wir schaffen einen Lebensraum, in dem sich die Kinder mit ihren Familien wohl fühlen können sowie Sicherheit und Orientierung finden. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit ist die christliche Erziehung integraler Bestandteil in der ganzheitlichen Bildung der Kinder.

Wir nehmen das Kind als Person ernst und bauen zu ihm eine vertrauensvolle Bindung auf, indem wir uns zugewandt, ehrlich und verlässlich verhalten. Wir legen Wert darauf, jedes Kind mit seinem Entwicklungsstand, persönlichem Hintergrund und seinen unterschiedlichen Fertigkeiten und Begabungen anzunehmen, zu begleiten und umfassend zu fördern.

In der pädagogischen Arbeit ist es uns wichtig, den Kindern durch unser Handeln, christliche Wertvorstellungen vorzuleben und somit weiterzugeben. Erziehung, Bildung und Betreuung bilden den Dreiklang der Einrichtung. In diesem Rahmen schaffen wir den Kindern Lernanreize und -möglichkeiten, an denen sie wachsen können, die sie für ihr geistiges, körperliches und für ihr persönliches Entwicklungs-potential produktiv nutzen können. Das Kind mit seinen individuellen Lern-voraussetzungen steht bei uns im Mittelpunkt; wir bieten ihm die Möglichkeit seine Umwelt aktiv mitzugestalten und Lernerfahrungen zu erleben um wichtige Basiskompetenzen entwickeln zu können. 

„In unserem Haus wird gelacht und geweint, gespielt und gelernt, gegessen und gefeiert und gemeinsam gelebt.“ (Team der Kindertagesstätte)

Wir sind:

  • Beobachter/Innen
  • Begleiter/Innen
  • Impulsgeber/Innen

Die Kindertagesstätte bietet für Kinder ein ideales Lern- und Übungsfeld für gemeinsames und gemeinschaftliches Handeln und gesellschaftliche Integration. Aspekte des gemeinsamen Lebens werden bewusst aufgegriffen und mit den Kindern gemeinsam erlebt. Ihre sozialen und lebenspraktischen Fähigkeiten werden erweitert und das Vertrauen in sich selbst gestärkt. Alle Kinder bekommen hier gleiche Lern- und Entwicklungschancen geboten.

In der Pädagogik versteht man unter dem Begriff der Partizipation die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen bei allen das Zusammenleben betreffenden Ereignissen und Entscheidungsprozessen durch verschiedene Formen von Beteiligung, Teilhabe, Mitwirkung und Mitbestimmung.

Partizipation ist ein wesentliches Element demokratischer Lebensweise und bedeutet für uns, Kinder in möglichst viele Entscheidungsprozesse, die ihre Person betreffen, altersgemäß zu beteiligen und sie an vielem, was das alltägliche Zusammenleben betrifft, zu beteiligen. Die Kinder bringen in einem von Wertschätzung geprägten Dialog sich und ihre Ideen, Meinungen, Empfindungen und Sichtweisen ein und beeinflussen aktiv ihren Kindergartenalltag. Es geht um das Recht der Kinder, ihre Meinung frei zu äußern und diese Meinung angemessen und entsprechend ihres Alters und Entwicklungsstandes zu berücksichtigen.

Stärkung der Basiskompetenzen

Das Ziel unserer Arbeit in der Kita ist die Entwicklung, Förderung und Stärkung der Basiskompetenzen von Kindern. 

•           Kindbezogene Fähigkeiten (individuelle Kompetenzen)

  • Sie unterstützten und stärken das Kind in der Entwicklung einer stabilen Persönlichkeit.

•           Gemeinschaftsbezogene Fähigkeiten (soziale Kompetenzen)

  • Sie sind wichtig um Beziehungen einzugehen, zu gestalten und sich als Teileiner Gemeinschaft fühlen zu können.

•           Fähigkeiten zum erfolgreichen Lernen (lernmethodische Kompetenzen)

  • Sie sind werden benötigt um handlungs- und entscheidungsfähig zu sein in einer Welt, die sich ständig verändert und weiterentwickelt.

•           Fähigkeiten um Herausforderungen zu meistern (Resilienz)

  • Resilienz bedeutet Widerstandsfähigkeit und meint die Fähigkeit trotz schwieriger und widriger Lebensumstände oder Ereignisse das Leben gut zu leben.

Diese Bildungsbereiche und deren methodische Umsetzung sind uns besonders wichtig:

  • Christliche Erziehung und Werteorientierung
  • Soziale und Emotionale Bildung
  • Sprachliche Bildung
  • Mathematische Bildung
  • Naturwissenschaftliche Bildung und Technik
  • Umwelterziehung und -bildung
  • Gesundheitserziehung und Ernährung
  • Bewegungserziehung und -bildung  
  • Rhythmische- und Musikalische Bildung     
  • Ästhetische Bildung – Kreativität     
  • Informations- und Kommunikationstechnik, Medien